Seilauflegen für 2 Fördermaschinen im Schacht SKS-1
Seilauflegen mit Klemm- und Hubvorrichtung für Koepe- und Doppeltrommel Blair-Fördermaschine
Kunde
Nornickel

Land
Russland
Die öffentliche Aktiengesellschaft PJSC MMC Norilsk Nickel (Public Joint Stock Company “Mining and Metallurgical Company Nornickel”) - im folgenden Nornickel - ist Russlands führendes Metall- und Bergbauunternehmen, weltweit größter Hersteller von Palladium und raffiniertem Nickel und einer der größten Platin- und Kupferproduzenten. Der Konzern produziert außerdem Kobalt, Rhodium, Silber, Gold, Iridium, Ruthenium, Selen, Tellur und Schwefel.
Die Kernaktivitäten der Nornickel-Gruppe konzentrieren sich auf die Prospektion und Exploration, den Abbau, die Konzentration und Verarbeitung von Mineralien, sowie die Produktion, das Marketing und den Vertrieb von Nichteisen- und Edelmetallen. Die Produkte werden in über 30 Länder geliefert. Die Produktionsstätten des Konzerns befinden sich in Russland (Industriegebiet Norilsk, Kola-Halbinsel und Transbaikal-Territorium), sowie Finnland. Die jenseits des Polarkreises auf der Taimyr-Halbinsel gelegene Polar Division ist Nornickels wichtigste Rohstoffbasis. Sie ist über den Fluss Jenissej, den Nördlichen Seeweg und auf dem Luftweg mit anderen Regionen verbunden.
Jahr der Inbetriebnahme
2022
Fördergut der Mine
Nickel
Technische Daten
4
54 mm
2.000 kN
1.600 mm
Informationen zum Projekt
Nornickel Bergbaukomplex Polar Division in Talnahk, Russland
Rund um Talnahk im nördlichen Sibirien betreibt Nornickel in seiner Polar Division insgesamt 6 Bergwerke mit zusammen 36 Schächten. Für alle 5 Schächte des Bergwerks Skalisty hat SIEMAG TECBERG Schachtfördertechnik geliefert, zuletzt für den Schacht SKS1 zwei Fördermaschinen (Koepe/Doppeltrommel Blair), eine Klemm- und Hubeinrichtung, eine Friktionswinde sowie weiteres umfangreiches Equipment. Mit dem erfolgreich absolvierten Seilauflegen für eine Koepe-Fördermaschine 2021 und für eine Doppeltrommel Blair-Fördermaschine 2022 hat SIEMAG TECBERG den nächsten wichtigen Schritt hin zur Inbetriebnahme der beiden Fördermaschinen realisiert.